Kronensicherungen

Was Baumkontrolleur*innen/Baumpfleger*innen über Kronensicherungen wissen muss

Im Zuge einer Verkehrssicherheitsprüfung müssen Baumkontrolleur*innen oft entscheiden, ob und welches Kronensicherungssystem (KS), welche Dimension und zu welchem Zeitpunkt diese einzubauen bzw. auszutauschen ist. Ziel ist es, Baumkontrolleur*innen soweit kundig zu machen, dass Vorgaben für die Ausschreibung der Leistungen erstellt werden können.

Kursdaten

Profiseminar

Termine

23.10.2025
22.04.2026
(Achtung: beschränkte Teilnehmerzahl!)

Uhrzeit / Dauer

09.00 bis 17.00 Uhr

CEUs

7

Anmeldeschluss

10 Tage vor dem Termin

Seminarort

Wien: Seminarraum von „Vlasitz & Zodl”, Stadtpark

Preis

EUR 276,- (EUR 230,- netto) pro Teilnehmer, Preis inkl. Skriptum und Pausengetränke

Anmeldung

Seminar-Schwerpunkte

  • Wann macht es Sinn, eine Kronensicherung einzubauen und in welchem zeitlichen Rahmen muss das geschehen?
  • Welches System (dynamisch/statisch), wann Gurtsicherung/Seilsicherung
  • Allgemeine Informationen, worauf man beim Einbau achten muss
  • Art und Anzahl der Sicherungspunkte, wann Dreiecksverbindung, Zentralverbindung etc
  • Bemessung der Tonnagen, Schätzung vom Boden aus
  • Häufige Fehler beim Einbau
  • Wie oft und wie ist eine KS zu prüfen?
  • Wann muss eine KS ausgetauscht werden?
  • Dokumentation in einer Baumdatenbank
  • Grenzen der Baumkontrolle und von Kronensicherungen
  • Rechtliche Aspekte, wer haftet wann wofür?
  • Kommunikation Baumkontrolleur/Baumpfleger
  • Wie viel kann es kosten (Material, Arbeitszeit, Arbeitsbühne,…)

Zielgruppe

Baumkontrolleur*innen, Baumpfleger*innen

Das Besondere

  • Praxisbeispiele im Freiland (Achtung: Übung im Freien!)

Ihr Trainer

MMst. Christian Roither
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Literaturempfehlungen

HOTELS/PENSIONEN im Umkreis des Seminarortes (Seminarraum von "Vlasitz & Zodl")

TOURISMUS Wien
Tel: 0043 1 24 555
Mail: info@wien.info
Tourismusinfo Wien

Zurück