Fachgerechte Baumpflege heute

Was Sie alles über richtige Baumpflege wissen sollten

Ein Baumbestand muss sicher und vital sein. Dies kann nur durch eine vorausschauende und fachlich gute Baumpflege möglich sein. In der Baumpflege hat sich in den letzten 20 Jahren - bedingt durch die Ergebnisse intensiver Forschung - eine Menge getan. Was gestern noch Stand der Technik war, ist heute aus fachlicher Sicht nicht mehr vertretbar. Das Seminar "Fachgerechte Baumpflege heute" soll einen Überblick geben, was zu tun ist um einem Baumbestand so lange als möglich gesund, sicher und vital zu erhalten. Das spart Kosten, Arbeit und unnötiges Kopfzerbrechen.

Kursdaten

Einsteigerseminar

Termine

22.10.2025
21.04.2026
oder FIT-Seminar vor Ort auf Anfrage

Uhrzeit / Dauer

09.00 bis 17.00 Uhr

CEUs

7

Anmeldeschluss

10 Tage vor dem Termin

Seminarort

Wien: Seminarraum von „Vlasitz & Zodl”
oder in Ihrer Gemeinde

Preis

EUR 216,- (EUR 180,- netto), Preis inkl. Skriptum und Pausengetränke

TIPP:  Dieses Seminar wird auch als Firmen-Intern-Seminar (FIT)-Seminar) angeboten!

Anmeldung

Anfrage FIT

Seminar-Schwerpunkte

  • Baumpflege heute: was hat sich geändert?
  • Arbeiten gemäss ÖNorm (die wichtigsten Fachbegriffe)
  • Altbaumpflege - Jungbaumpflege: was, wann, wie, warum?
  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (Lichtraumprofil, etc.)
  • Warum Kappungen nicht fachgerecht sind
  • Kronensicherung zur Stabilisierung von Bäumen
  • Baumschäden und ihre Folgen für die Baumgesundheit
  • Richtiger Zeitpunkt für Baumpflegemassnahmen
  • Warum unsere Bäume einen Wert haben

Zielgruppe

Baumpfleger*innen, Bauhofmitarbeiter*innen, Gemeindevertreter*innen, Baumkontrolleur*innen

Das Besondere

  • Praxisbeispiele im Freiland (Achtung: Übung im Freien!)

Ihr Trainer

MMst. Christian Roither
Baumpfleger, Baumgutachter, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Literaturempfehlungen

HOTELS/PENSIONEN im Umkreis des Seminarortes (Seminarraum von "Vlasitz & Zodl")

TOURISMUS Wien
Tel: 0043 1 24 555
Mail: info@wien.info
Tourismusinfo Wien

Zurück