(Baum)Gutachten verfassen
Baumgutachten richtig und verständlich verfassen

Als Baumkontrolleur/Baumpfleger ist man immer wieder damit konfrontiert gutachterliche Stellungnahmen bzw. ausführliche Gutachten zu verfassen. Wichtig ist es in kurzen, sachlichen Sätzen Sachverhalte darzustellen, einfach und klar zu formulieren. Die fachliche Richtigkeit laut ÖNorm und Gesetz wird vom Auftraggeber erwartet.
Kursdaten
Profiseminar
Termine
21.11.2025
Uhrzeit / Dauer
09.00 bis 12.00 Uhr
CEUs
3
Anmeldeschluss
10 Tage vor dem Termin
Seminarort
Wien: Seminarraum von „Vlasitz & Zodl”
Preis
EUR 180,- (EUR 150,- netto), Preis inkl. Skriptum und Pausengetränke
Seminar-Schwerpunkte
- Funktion, Wesen, Bedeutung und Formen des Sachverständigenbeweises
- Rechtsquellen
- Privatgutachten / Gerichtsgutachten
- Richtiger Aufbau eines Gutachtens
- Finden einer allgemein verständlichen Ausdrucksweise, die sowohl vom Kunden, Kollegen und Juristen (Richter und Anwälte) verstanden wird
- Klärung: was ist für einen Juristen wichtig? Welche Sprache versteht er? Was kann man voraussetzen?
- Gemeinsames Formulieren von Stellungnahmen
- Ausarbeiten von Fallbeispielen
- Präsentation und Diskussion von Fallbeispielen im Plenum
Zielgruppe
Baumkontrolleur*innen, Baumpfleger*innen, (Amts-)Sachverständige, Anwärter*innen zum/zur Gerichtsgutachter*in
Das Besondere
- praktische Übungen in Kleingruppen
- Lernen von und mit den Anderen
- Erfahrungen eines Gerichts-Gutachters aus der Praxis
Ihr Trainer
SV Martin Steinhäufl, MSc
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Literaturempfehlungen
HOTELS/PENSIONEN im Umkreis des Seminarortes (Seminarraum von "Vlasitz & Zodl")
TOURISMUS Wien
Tel: 0043 1 24 555
Mail: info@wien.info
Tourismusinfo Wien